top of page

Die Musik des Tiefenrausch Klangkombinates - entstanden aus den Kompositionen von Thore Benz - ist urban, tanzbar, melodisch und voller Leidenschaft. Rhythmus und Sound verschmelzen zu einer pulsierenden organischen Einheit. Mit einer Symbiose unterschiedlicher Elemente aus Funk, Jazz, Pop und Worldmusic ist Tiefenrausch sowohl Jazz-als auch Danceclub kompatibel.

TIEFENRAUSCH 

sind

Thore Benz

Thore E-Bass.JPG

Uta Wagner

20819542_987722488037686_526782384675357
B_OLE1945.jpg

Thore Benz, E- und Kontrabassist, Komponist,  Instrumental Pädagoge, studierte in Frankfurt Jazz und Popularmusik. Er ist seit 1997 als professioneller Musiker tätig. Seine groove-orientierte Spielweise entwickelte er in Zusammenarbeit mit vielen Musikern aus Afrika, Südamerika, sowie seiner Leidenschaft für die Afroamerikanischen Musik  Blues, Jazz und Funk.

In den letzten Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem klassischen Kontrabass.

Seine Kompositionen sind geprägt von den unterschiedlichen Musikkulturen und Musikern, die er im Lauf seiner vielfältigen Tätigkeiten kennenlernte.  

Dazu zählen  Musiker und Bands wie z.B.:

Tommie Harris, Universal Supersession, Monty Waters, Jackson Singers, Ali Neander, Manfred Häder, Matchbox Bluesband, Barry Sangare, Valentin Garvie, Josh Groban......

Uta Wagner studierte Schlagzeug in Wiesbaden und wirkt seit 2000 als professionelle Musikerin in unterschiedlichen Bereichen. Als Schlagzeugerin ist sie vielseitige Begleiterin für Ensembles aus den Bereichen Jazz, Funk, Latin, Blues, Afro, Reggae, Kindermusiktheater, Musical, Klassik. Als Dozentin für Schlagzeug und Bandcoaching unterrichtet sie in der Frankfurter Kulturwerkstatt. Sie arbeitet mit verschiedenen Bands wie zB. JazzSisters Quartet, Cuarteto Mosaico, den Jubilee Jumpers und The Retrolettas.

Peter Back

PeterBack02_edited.jpg

Peter Back, Saxophon, Percussion, Sounds 

Studium in Arnheim(NL) und Köln, ist seit 1999 als Solist und Komponist beim HR-JAZZENSEMBLE . Davon zeugt auch der Hessische Jazzpreis 2009. 

Er arbeitete unter anderem mit DEPHAZZ , Rilke Projekt, Michael Wollny…….

JP Parrado

PHOTO-2025-10-11-21-54-01.jpeg

Der kolumbianische Multiinstrumentalist JP Parrado ist vor allem als Pianist bekannt, doch seine musikalische Vielseitigkeit umfasst auch Gitarre, Bass, verschiedene Saiten- und Percussionsinstrumente. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und brachte sich zunächst selbst das Gitarrenspiel bei, bevor er an verschiedenen Wettbewerben in Bogotá mehrere Preise gewann.

 

Seine erste formale Ausbildung erhielt er an der renommierten Escuela de Música Fernando Sor in Bogotá, wo er unter anderem bei Andrés Prieto Cardoso studierte. Später setzte er seine Studien in Deutschland bei der Jazzpianistin Anke Helfrich fort und vertiefte dort seine Kenntnisse in Jazz und moderner Musik.

 

JP Parrado trat in zahlreichen Ländern auf – darunter Kolumbien, Polen, Deutschland und die Türkei 

unsere Gäste  

Aziz Kuyateh

Aziz Kuyateh ist ein Koraspieler und Sänger, der seit Ende der 90er Jahre in Frankfurt am Main lebt und ursprünglich aus einer Griot Familie in Gambia stammt. Griots sind Sänger, die in ihren Liedern die Geschichten des Landes erzählen. Das Instrument mit dem sie ihre Poesie begleiten ist die Kora, eine afrikanische Variante der Harfe, die sowohl im Zusammenspiel als auch als Soloinstrument in Erscheinung tritt. In der Begegnung mit hiesigen Musikern, bei der Aziz Kuyateh die Verbindung verschiedener Musikkulturen sucht, entstand eine ganze Reihe von Projekten u.a. Groove Syndicate, Mbenta Kanna, Jam ak Jam, Mama Afrika und eine Zusammenarbeit mit Finn Martin. Mehr von Aziz Kuyateh auf http://www.azizkuyateh.com

Aziz1_edited.jpg

Baye Cheikh Matala Mbaye

2019_06_08__10-55-15__DSC08889_Baye%20is

Baye Cheikh Matala Mbaye wurde in Thiès (Senegal) geboren und entstammt einer Griotfamilie. 

Er leitete zehn Jahre die traditionelle Tanz- und Trommelgruppe Yankadi in Thiès, die auf etlichen Festivals große Erfolge verbuchen konnte. Er war Mitglied der Band Susu Bilibi 

Andreas Jamin

Andreas Jamin ist Posaunist aus Giessen mit dem Schwerpunkt auf Funk und Jazz und bewegt er sich als Freelancer in zahlreichen Bands in Marburg, Gießen und Frankfurt. 

Mit "Captain Overdrive" gewann er als erste instrumentale Band den 1. Preis in der Kategorie Rock und Jazz-Rock des Deutschen Rock und Pop Musikerverbands. Er supportete Musiker/Bands wie Fred Wesley, Defunkt und Incognito und spielte u.a. mit Jiggs Wigham, Joe Gallardo und Mitgliedern der Söhne Mannheims oder auf Festivals in Deutschland China, Japan, Frankreich und den Kapverdischen Inseln. Aktuell ist er neben "Captain Overdrive" bei "Gastone", "The Small Easy" und "JESK!" aktiv. Regelmäßig engangiert er sich für den Jazz mit diversen Projekten und Ensembles innerhalb der Jazzinitiative Gießen. 

Von 2013 bis 2021 war er Dozent für Posaune an der Justus-Liebig-Universität und unterrichtet zudem an der Musikschule Marbrurg. Am Hessischen Landestheater Marburg spielt er regelmäßig in Produktionen wie z.B. The Black Rider, Woyzeck, Die Dreigroschenoper, Hair, Cabaret, ... . Am Giessener Stadttheater kennt man ihn u.a. aus der Produktion "Macbeth", "Lazarus", "Spamalot", "Metropolis".

Frankfurt Gnawa Express

Frankfurt Gnawa Express“ Rabii Harnoune und Houcine Koyo. Mit Gembri, Gesang und Karkabou

bottom of page